top of page

Herausgeber und Leiter der Seite

Remy Hoffstetter​

8 Rue desIris

67360 Günstett

Site-Host

Wix 

Wix Online Platform Limited 

Adresse: 1 Grant's Row, Dublin 2 D02HX96, Irland.

Telefon: Bitte click Hier

Geistigen Eigentums

Jede unbefugte Vervielfältigung oder Verbreitung aller oder eines Teils der Elemente und Informationen auf dieser Website ist untersagt.
Der Inhalt ist für den privaten und nicht für den kollektiven Gebrauch verfügbar. Das Gesetz über geistiges Eigentum, das gemäß den Bestimmungen von Artikel L. 122-5.2° und 3°a einerseits nur „Kopien oder Reproduktionen zulässt, die ausschließlich dem privaten Gebrauch des Kopisten vorbehalten und nicht für den kollektiven Gebrauch bestimmt sind“ und andererseits, dass Analysen und kurze Zitate zum Zweck von Beispielen und Veranschaulichungen „jede Darstellung oder Vervielfältigung, die ganz oder teilweise ohne Zustimmung des Urhebers oder seiner Rechtsnachfolger vorgenommen oder Rechte abgetreten werden, rechtswidrig ist“ (Art. L. 122 -4).
Diese Darstellung oder Vervielfältigung, gleich durch welches Verfahren, stellt daher eine Verletzung dar, die nach den Artikeln L. 335-2 ff. des Gesetzes über geistiges Eigentum strafbar ist.

Erhebung personenbezogener Daten

Die gesammelten Informationen werden einer Computerverarbeitung unterzogen, die für die Erstellung einer Interessentendatei bestimmt ist, die die Zusendung von Produktkatalogen ermöglicht, wenn dies vom Interessenten gewünscht und angefordert wurde, sowie von Informationen über die verschiedenen Veranstaltungen (Shows, Messen, Ausstellungen, usw.).

Die Empfänger der Daten sind ausschließlich Herr Rémy HOFFSTETTER intern und diese Informationen sind nicht zur Weitergabe oder zum Weiterverkauf an Dritte bestimmt.

Gemäß dem Gesetz „Informatique et Libertés“ vom 6. Januar 1978, geändert im Jahr 2004, haben Sie das Recht auf Auskunft und Berichtigung der Sie betreffenden Daten, das Sie ausüben können, indem Sie sich per Post an Herrn Rémy HOFFSTETTER wenden.

Kekse

Der Benutzer wird darüber informiert, dass während seiner Besuche auf der Website automatisch ein Cookie in seiner Navigationssoftware installiert werden kann.
In diesem Abschnitt des Impressums wird erläutert, „was Cookies sind“ und welche Arten von Cookies Herr Rémy HOFFSTETTER auf seiner Website verwendet.

Was sind Kekse?
Ein „Cookie“ ist eine Textdatei, die von Websites an den Computer oder ein anderes mit dem Internet verbundenes Gerät eines Besuchers gesendet wird, um den Browser des Besuchers zu identifizieren oder um Informationen oder Einstellungen im Browser zu speichern.

Verwendet Herr Rémy HOFFSTETTER Cookies auf seinen Webseiten?
Herr Rémy HOFFSTETTER verwendet Cookies auf seiner Website, um die Website zu verbessern und den Benutzern Dienste und Funktionen bereitzustellen. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Internetbrowser einschränken oder deaktivieren, aber ohne Cookies können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Websites nutzen.

Welche Arten von Cookies werden verwendet?

Unbedingt erforderliche Cookies. Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um eine von Ihnen gestellte Anfrage auszuführen. Beispiele hierfür sind das Speichern von Informationen über ein Formular, das Sie ausfüllen, während Sie sich auf der Website bewegen, oder von Produkten oder Dienstleistungen, die Sie auf unserer Website auswählen.

Datenrichtlinie

 

Vertrauen ist die Grundlage, Herr Rémy HOFFSTETTER glaubt, dass das Vertrauen unserer Besucher in den Schutz von Unternehmensdaten und personenbezogenen Daten (Datenschutz) von unschätzbarem Wert ist. Herr Rémy HOFFSTETTER hält sich daher an alle Datenschutzgesetze und ist ständig bemüht, den Datenschutz zu verbessern.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Website mes colombes.fr

 

1. Datenverantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Herr Rémy HOFFSTETTER.

 

2. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift oder Computer-IP-Adresse.

 

3. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

3.1 Von Ihnen eingegebene Daten

Wenn Sie mit uns Verträge abschließen, Registrierungsfelder ausfüllen oder uns Ihre Einwilligung erteilen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, insbesondere die unter Ziffer 2 genannten Daten.

3.2 Automatisch erfasste Daten

Um Ihnen auf unserer Website die gewünschten Informationen bereitzustellen, verarbeiten wir außerdem folgende Daten:

• Die Adresse der Seite, die Sie auf unserer Website besuchen.
• Die Adresse der Website, die Sie unmittelbar zuvor besucht haben („Schließen“)
• Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
• Die Eigenschaften Ihres Endgerätes, insbesondere das Betriebssystem, der verwendete Browser und die Größe Ihres Browserfensters.
• Die IP-Adresse Ihres Geräts
• Identifikationsnummern, die wir auf Ihrem Gerät speichern. Anhand dieser Identifikationsnummer können wir Ihr Gerät auf der Website wiedererkennen. Technisch gesehen werden diese Identifikationsnummern in Cookies oder eTags gespeichert.
• Geräte-ID, die sich aus den individuellen Merkmalen Ihres Mobilgeräts zusammensetzt. Anhand dieser Gerätekennungen können wir Ihr Gerät auch auf der Website wiedererkennen. Hier sind Beispiele für solche Gerätekennungen
• Die „Ad-ID“ des Apple iOS Betriebssystems
• Die „Werbe-ID“ des Android-Betriebssystems

 

4. Wann verarbeiten wir Ihre Daten?

4.1 Vertragsabschluss

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihr persönliches Benutzerkonto anlegen, Produkte über unsere Website bestellen oder unseren Newsletter abonnieren. Soweit sich aus den nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragsabwicklung).

4.2 Betrieb der Website

Andererseits verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen auf mescolombes.fr die besten, an Ihre Bedürfnisse angepassten Produkte, Angebote und Inhalte anbieten zu können und Ihren Besuch auf unserer Seite so informativ und angenehm wie möglich zu gestalten. Soweit sich aus den nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, ist die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen eine möglichst attraktive Website bereitzustellen).

• Die Adresse der Seite, die Sie auf unserer Website besuchen.
• Die Adresse der Website, die Sie unmittelbar zuvor besucht haben („Schließen“)
• Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
• Die Eigenschaften Ihres Endgerätes, insbesondere das Betriebssystem, der verwendete Browser und die Größe Ihres Browserfensters.
• Die IP-Adresse Ihres Geräts
• Identifikationsnummern, die wir auf Ihrem Gerät speichern. Anhand dieser Identifikationsnummer können wir Ihr Gerät auf der Website wiedererkennen. Technisch gesehen werden diese Identifikationsnummern in Cookies oder eTags gespeichert.
• Geräte-ID, die sich aus den individuellen Merkmalen Ihres Mobilgeräts zusammensetzt. Anhand dieser Gerätekennungen können wir Ihr Gerät auch auf der Website wiedererkennen. Hier sind Beispiele für solche Gerätekennungen
• Die „Ad-ID“ des Apple iOS Betriebssystems
• Die „Werbe-ID“ des Android-Betriebssystems

 

5. Zweck der Datenverarbeitung

5.1 Newsletter / Newsletter

Wir bieten allen Nutzern unserer Community (Nutzer von mescolombes.fr) den Empfang von Newslettern bzw. Newslettern an. Zur Registrierung kann sich der Nutzer mit seiner E-Mail-Adresse auf der Registrierungsseite registrieren. Anschließend erhält der Nutzer einen Aktivierungslink zu den angegebenen E-Mail-Adresse, die der Nutzer besuchen muss, um die Registrierung abzuschließen. Auf diese Weise willigt der Nutzer in den Erhalt des Newsletters ein. (Verfahren des Double Opt-In)
Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Am einfachsten geht das über den „Abmelden“-Link, der sich in jedem Newsletter befindet.
Rechtsgrundlage für diesen vorbeschriebenen Vorgang ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO (Einwilligung).

5.2 Kontakt über das Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten einschließlich Ihrer Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage. Für den Fall weitergehender Fragen werden auch diese Daten bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. 1 b) DSGVO (Vertragsabwicklung – die Verarbeitung der Nutzerdaten ist zur Vertragsabwicklung erforderlich, um Ihre Fragen oder Wünsche zu beantworten) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung – basierend auf unserem Interesse, Anfragen von Nutzern unserer Website zu bearbeiten).

 

6. Tracking-Tools zur Website-Analyse

6.1 Allgemein

Wir möchten unsere Webseiten bestmöglich gestalten. Aus diesem Grund setzen wir sogenannte Tracking-Tools ein, um unsere Webangebote technisch zu verbessern. Tracking-Tools ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Webangebote zu messen. Insbesondere verwenden wir Tracking-Tools, um die folgenden Informationen zu sammeln:

• Auf welche Links klicken Online-Nutzer auf anderen Websites, um zu mescolombes.fr zu gelangen?
• Welche unserer Seiten werden wann, wie oft und in welcher Reihenfolge besucht?
• Nach welchen Informationen suchen Benutzer auf unserer Website?
• Auf welche Links oder Angebote klicken Nutzer unserer Website?
• Aus diesen Informationen erstellen wir Statistiken, die uns helfen, die folgenden Fragen zu verstehen:
• Welche Seiten sind für Nutzer unserer Website besonders attraktiv?
• Welche Artikel interessieren unsere Nutzer am meisten?
• Welche Dienste sollten wir unseren Benutzern anbieten?

Insbesondere verwenden wir die oben unter Ziffer 3.2 genannten automatisch erhobenen Daten. Die Daten werden nur unter einem Pseudonym gespeichert.
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 abs. 1 a) DSGVO und Art. 6 abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, die Website bestmöglich an die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer anzupassen).

6.2 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um die Website bei der Analyse der Nutzung der Website durch Benutzer zu unterstützen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen .
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren (http ://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr).
Diese Website verwendet Google Analytics. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Dadurch können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacy-shield.gov/EU-US-Framework. Ihre Daten werden im Rahmen von Google Analytics zur Wahrung der berechtigten Interessen von Intervox verarbeitet.

Widerspruch gegen Datenerhebung

Sie können die Erfassung und Übertragung von Daten bezüglich Ihrer Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https:// /tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

6.3 Google Adwords / Remarketing

Wir verwenden ferner die Remarketing-Funktion in Google AdWords der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).
Die Remarketing-Funktion ermöglicht es Herrn Rémy HOFFSTETTER, den Nutzern der Website auf anderen Websites des Werbenetzwerks von Google (d.h. auf Google selbst, die als „Google-Anzeigen“ bezeichnet werden, oder auf anderen Websites interessengerechte Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, insbesondere die Angebote der Nutzer, die sich für sie interessiert haben, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Dazu speichert Google Cookies in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Display-Netzwerk besuchen. Über dieses Cookie werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Nummer dient der eindeutigen Identifizierung eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht der Identifizierung einer Person; personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Der Benutzer kann der Aufzeichnung von Cookies widersprechen, indem er seine Navigationssoftware konfiguriert. Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies durch Google auch deaktivieren, indem er dem folgenden Link folgt und das dafür vorgesehene Plug-in installiert: www.google.com/settings/ads/plugin. Weitere Informationen zu Google Adwords sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.com/privacy/ads

Datenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, der mit den französischen Datenschutzbehörden abgesprochen ist.
Google Adwords / Conversion-Tracking
Darüber hinaus nutzen wir das Conversion-Tracking von Google AdWords der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Computer abgelegt. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und Herr Rémy HOFFSTETTER erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Der Benutzer kann der Aufzeichnung von Cookies widersprechen, indem er seine Navigationssoftware konfiguriert. Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies durch Google auch deaktivieren, indem er dem folgenden Link folgt und das dafür vorgesehene Plug-In installiert: www.google.com/settings/ads/plugin. Weitere Informationen zu Google Adwords sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.com/privacy/ads

6.4. Doppelklick von Google

Für den Fall, dass wir verpflichtet sind, Doubleclick by Google zu verwenden. Doubleclick by Google ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Double-Click by Google dient dazu, Ihnen für Sie relevante Werbung zu präsentieren. Diese Anzeigen erscheinen auf unserer Website und auf Websites von Drittanbietern, die ebenfalls mit Google zusammenarbeiten.
Unsere Website speichert ein „Cookie“ mit einer pseudonymen Identifikationsnummer (ID) in Ihrem Browser für Google. Google verwendet dieses Cookie, um Ihren Browser wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website (oder andere Websites, deren Anbieter ebenfalls Double Click by Google verwenden) besuchen. Auf diese Weise versucht Google, die folgenden Informationen zu sammeln:

• Welche Webseiten haben Sie besucht?
• Welche Google-Anzeigen wurden angezeigt?
• Auf welche dieser Anzeigen haben Sie geklickt?

Anhand dieser Informationen wählt Google die Anzeigen aus, die Google Ihnen zeigt. Sie können die Anzeige solcher Werbung durch Google hier verwalten. Weitere Informationen zu Google-Werbung finden Sie hier. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie hier.
Google betreibt seine Server in den USA, also in einem Drittland außerhalb der EU. Der Dienst DoubleClick von Google übermittelt Ihre Daten an diese Server. Zu diesem Zeitpunkt hat die Europäische Kommission nicht entschieden, dass die Vereinigten Staaten im Allgemeinen ein angemessenes Schutzniveau bieten. Google hat sich jedoch dem EU-US Privacy Shield Framework angeschlossen, das angemessene und angemessene Garantien bietet. Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Rechtsgrundlage für die in diesem Abschnitt beschriebene Einbindung von DoubleClick by Google ist Art. 6 abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse an der werblichen Vermarktung der Website). Google erhebt und verarbeitet die dabei anfallenden Daten in eigener Verantwortung.

6.5. Facebook-Plugins

Wir verwenden auch Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Durch Anklicken des entsprechenden Facebook-Plugins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. So können Sie die verschiedenen Funktionen von Facebook nutzen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).
Durch das Anklicken des Facebook-Plugins werden Daten von Ihrem Browser an Facebook in die USA übermittelt. Die Europäische Kommission hat derzeit nicht entschieden, dass die Vereinigten Staaten generell ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Facebook verpflichtet sich jedoch, das vom US-Handelsministerium veröffentlichte EU-US-Privacy-Shield-Abkommen über die Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten aus EU-Mitgliedstaaten einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://fr-fr.facebook.com/about/privacyshield.
Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen, können die von Ihrem Browser übermittelten Daten Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Konto nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Klick auf das Facebook-Plugin bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter https://fr-fr.facebook.com/about/privacy.

6.6. Benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen

Wir verwenden auf unserer Facebook-Website Custom Audiences. Dazu sind auf unseren Webseiten Facebook-Pixel integriert. Es ist JavaScript-Code. Diese Pixel erzeugen aus Ihren Nutzungsdaten, die an Facebook übermittelt werden, z.B. Browserinformationen, eine Prüfsumme (Hashwert). Sofern vorhanden, wird auch das Facebook-Cookie angesprochen und Ihre Facebook-ID übermittelt. Wenn Sie ein Facebook-Profil haben und sich damit verbinden, können die von den Pixeln übermittelten Daten genutzt werden, um Ihnen zielgerichtete und individualisierte Werbung für die Produkte und Angebote von Herrn Rémy HOFFSTETTER zu präsentieren. Die Daten von Nutzern, die kein Facebook-Profil besitzen, werden zurückgewiesen und von Facebook nicht verwendet. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://fr-fr.facebook. com/privacy/explanation.
Wenn Sie die entsprechende Datenerhebung nicht wünschen, können Sie unter folgendem Link widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren: https://de-de.facebook.com/help/769828729705201/.

6.7. YouTube-Plugins

Auf unserer Website werden Inhalte der von Google betriebenen Seite YouTube dargestellt. Betreiber der Seite ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA, einer Tochtergesellschaft von Google. Wenn Sie eine unserer YouTube-Inhaltsseiten besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube her und ruft die Inhalte für Sie ab, um sie anzuzeigen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, eine Website mit möglichst interessanten und ansprechenden Inhalten bereitzustellen).
Bei der Einbettung von YouTube-Inhalten kommuniziert Ihr Browser mit einem YouTube-Server in den USA, der den Abruf der entsprechenden Inhalte durch Ihren Browser erfassen kann. Die Europäische Kommission hat derzeit nicht entschieden, dass die Vereinigten Staaten generell ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Allerdings verpflichtet sich YouTube (als Tochtergesellschaft von Google) zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium ausgestellten EU-US-Privacy-Shield-Abkommens über die Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten aus EU-Mitgliedstaaten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube (als Tochtergesellschaft von Google) unter folgender Adresse: https://www.google.fr/intl/ from/policies/privacy

6.8. Vimeo-Plugins

Wir nutzen auch die Einbindung von Videos des Anbieters Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC, mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York, New York 10011. Wenn Sie eine unserer Vimeo-Inhaltsseiten besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her und ruft die Inhalte zur Anzeige ab für dich. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, eine Website mit möglichst interessanten und ansprechenden Inhalten bereitzustellen).
Bei der Einbindung von Vimeo kommuniziert Ihr Browser mit einem Server von Vimeo in den USA, der den entsprechenden Inhaltsabruf durch Ihren Browser erfassen kann. Die Europäische Kommission hat derzeit nicht entschieden, dass die Vereinigten Staaten generell ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Vimeo verpflichtet sich jedoch, das vom US-Handelsministerium ausgestellte EU-US-Privacy-Shield-Abkommen über die Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten von Staaten der EU einzuhalten.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, gestatten Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Diese Zuordnung können Sie verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Website aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen und die entsprechenden Vimeo-Cookies löschen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

 

7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Die von Ihnen eingegebenen Daten im Sinne von Artikel 3.1 werden daher spätestens sechs Jahre nach Ablauf etwaiger handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Automatisch erfasste Daten im Sinne von Punkt 3.2 werden daher nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

 

8. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

• Recht auf Information,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

 

9. Fragen?

Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter Kontakt Formular

bottom of page